- Allgemeines
-
Ist es möglich, einen Kinderwagen im Eingangsbereich stehenzulassen?
Ja, das ist kein Problem. Das BELvue Museum haftet jedoch nicht bei Diebstahl oder Beschädigung.
-
Ist der Eintritt Sonntags frei?
Nein. Aber seit Januar 2018 ist der Eintritt ins das BELvue Museum mittwochs nachmittags ab 14:00 Uhr frei.
-
Ist eine Garderobe vorhanden?
Ja, das Museum verfügt über eine Garderobe mit Schließfächern. Wir übernehmen keine Haftung für Gegenstände, die nicht in den Schließfächern aufbewahrt werden. Achtung: In den Garderoben ist kein Platz für die Verwahrung von Koffern vorhanden. Für Schulklassen steht eine getrennte Garderobe zur Verfügung.
-
Gibt es einen Picknickbereich?
Nein, im BELvue steht kein Picknickbereich zur Verfügung. Sie haben die Möglichkeit im BIP (Infoplatz Brüssel, direkt gegenüber dem BELvue Museum) einen Raum zu reservieren, vorbehaltlich Verfügbarkeit. - Buchung: [email protected] - Kosten: 0,50 €/SchülerIn. Bei schönem Wetter können Sie Ihr Picknick auch im dem BELvue Museum gegenüberliegenden Warandepark (Königlicher Park Brüssel) zu sich nehmen.
-
Gibt es am BELvue Museum ausreichend Parkplätze?
Ja, gegenüber dem Museum am Place des Palais, Grand Sablon, Parkhaus Albertina (rue des Sols), Place du Thrône und rue Ducale bieten ebenfalls ausreichend Parkmöglichkeiten. Diese Parkplätze sind gebührenpflichtig.
-
Ist ein Restaurantbesuch auch ohne Museumsbesichtigung möglich?
Ja, das ist kein Problem. Sie können auch ohne Museumsbesuch im Restaurant essen.
-
Muss ich einen Tisch reservieren?
Ab zehn Personen wird um Reservierung gebeten. Diese erfolgt über die Webseite des Restaurants: www.lesfilles.be. Bitte beachten Sie, dass die Website nur auf Niederländisch und Französisch verfügbar ist.
-
Komme ich über den Eingang des BELvue zum Königspalast?
Nein. Der Zugang zum Königspalast erfolgt ausschließlich über den Palast selbst. Der Palast ist nur ab dem Nationalfeiertag, 21. Juli, bis Ende August/Anfang September für die Öffentlichkeit zugänglich.
-
Ist das Museum auch für Personen mit einer körperlichen Behinderung zugänglich?
Ja, diese Besucherinnen und Besucher gelangen über den Garten und den Aufzug ins Museum.
-
Haben Tiere Zugang zum Museum?
Nur Blindenhunde, die Personen mit einer Sehbehinderung begleiten, haben Zugang zum Museum.
-
Bis wie spät hat das Restaurant geöffnet?
Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Webseite des Restaurants: www.lesfilles.be. Bitte beachten Sie, dass die Website nur auf Niederländisch und Französisch verfügbar ist.
-
Stehen den MuseumsbesucherInnen Schließfächer zur Verfügung?
Ja, es gibt Schließfächer mit Zahlenkombination. Große Gepäckstücke können darin jedoch nicht abgestellt werden.
- Museum
-
Handelt es sich beim BELvue um das Museum der Dynastie?
Nein ;-) ! Seit 21. Juli 2016 hat das BELvue Museum einen neuen thematischen Rundgang, der Belgien und seine Geschichte auf nicht chronologische Weise darstellt. Diese ständige Ausstellung beschäftigt sich mit sieben aktuellen Gesellschaftsthemen (Demokratie, Wohlstand, Solidarität, Pluralismus, Migration, Sprache und Europa), anhand derer die BesucherInnen erst den gegenwärtigen Blickwinkel und dann den historischen Zusammenhang entdecken. Die Gänge bieten eine chronologische Galerie von Objekten, die das materielle Gedächtnis Belgiens widerspiegeln. Mit anderen Worten, sowohl darstellerisch als auch inhaltlich unterschiedet sich diese neue Ausstellung von der vorherigen. Weitere Informationen zum Inhalt der Ausstellung finden Sie hier: www.belvue.be/de/activity/main.
-
Ist das BELvue Museum ein Biermuseum?
Nein ;-) ! Das BELvue Museum befindet sich im Zentrum von Brüssel und ist sowohl das Museum für Belgien und seine Geschichte als auch ein Zentrum für Demokratie.
-
Habe ich mit meinem Museumsbesuch im das BELvue Museum auch automatisch Zugang zum Palast Coudenberg?
Der Eingang zum Coudenberg befindet sich im BELvue. Es muss jedoch ein gesondertes Ticket an der Kasse BELvue/Coudenberg gekauft werden. Unter „Besuch planen“ auf https://coudenberg.brussels/de finden Sie einen Überblick über Kombipreise und die Eintrittspreise nur für den Coudenberg.
-
Kann ich meine Kinder im das BELvue Museum abgeben und sie wieder abholen, nachdem sie einen spielerischen Rundgang absolviert haben?
Nein, das ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Wenn Sie mit Kindern das Museums besichtigen, dann begleiten Sie diese selbst bei dem Rundgang. Wir haben keine Aufsichts- oder Begleitpersonen.
-
Wie viel Zeit muss man für einen Besuch im das BELvue Museum einplanen?
Die Dauer Ihres Besuchs hängt von Ihrem eigenen Rhythmus ab. Die durchschnittliche Aufenthaltszeit beträgt ungefähr eineinhalb Stunden. Wenn Sie auch den Coudenberg besichtigen möchten, müssen Sie rund zweieinhalb Stunden einplanen.
- Bildung
-
Ich bin eine Lehrkraft. Kann ich vor dem Klassenausflug im Museum vorbeikommen, um mich vorzubereiten?
Ja! Wir empfehlen das sogar ausdrücklich. Auf Vorlage des Lehrerausweises ist der Eintritt für Lehrkräfte frei.
-
Ich möchte gerne mit meinen Französisch-SchülerInnen (FLE) oder Niederländisch-SchülerInnen (NT2) ins Museum kommen. Geht das?
In diesem Fall raten wir zu einem Rundgang mit Führung (wir haben Partner, die auf dieses Publikum spezialisiert sind und den Inhalt des Rundgangs je nach Bedarf anpassen) oder zu einer angepassten Version der „Tour du BELvue“. Unsere FLE-Version (Französisch für Nichtmuttersprachler) der „Tour du BELvue“ ist für Schülerinnen und Schüler ab der Lernstufe A2.1 (Europäischer Referenzrahmen) geeignet. Die NT2-Version der Tour ist ab Stufe 2.1 geeignet. Für Einsteiger (unter Stufe 2.1) eignet sich die angepasste Version von Zeno auch für Erwachsenengruppen.
-
Ich möchte das BELvue Museum gerne mit Kindern besichtigen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Wir haben verschiedene spielerische Rundgänge für Kinder von drei bis zwölf Jahren in petto. Die Rundgänge gibt es in vier Sprachen (DE, NL, FR & EN). Entdecken Sie „Mimi & Momo“, „Ich bin hier MinisterIn!“, „Mit Zeno unterwegs“ und noch viel mehr. Diese Spiele gibt es ohne Reservierung für 1€/ Kind/Spiel an der Kasse.
-
Ich möchte das BELvue Museum gerne mit meiner Schulklasse besichtigen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Das Museum hat ein umfassendes Bildungsangebot entwickelt, bei dem für alle Altersgruppen und Schularten etwas dabei ist: selbständige Rundgänge, freie Besuche, Führungen, Audioguides, Workshops, usw. Entdecken Sie auf www.belvue.be/de/education das vollständige Angebot.
-
Ich möchte das BELvue Museum gerne mit meiner Gruppe besichtigen. Welche Möglichkeiten habe ich?
Selbständige Besichtigung, ohne Führung: Online-Reservierung über www.belvue.be erforderlich
Führungen in Zusammenarbeit mit einer Partnerorganisation für Museumsführer auf Anfrage: www.belvue.be/de/activities/musee/fuehrungen
Gruppen nehmen direkt Kontakt mit dem Verein der Museumsführer auf, der sich dann um die Reservierung beim das BELvue Museum kümmert. -
Kann ich an ein und demselben Tag einen Workshop für zwei Klassen buchen?
Ja, das geht, hängt jedoch von der Verfügbarkeit unserer Räumlichkeiten und unserer Workshopleitenden ab.
-
Wie lange muss ich auf die Filme für „Reporter der Demokratie“ warten?
Wir geben unser Bestes, um die Videos schnellstmöglich zu schicken. Sie können mit einer Dauer von zwei Tagen bis zwei Wochen rechnen. Sie erhalten die Filme innerhalb von zwei Wochen per E-Mail.
-
Ich möchte mit einer Klasse kommen, in der mehr als 23 SchülerInnen sind. Welche Möglichkeiten habe ich?
Aufgrund der erforderlichen Logistik liegt die maximale Teilnehmerzahl für manche Workshops bei 24 SchülerInnen. Bitte kontaktieren Sie uns über [email protected]. In manchen Fällen ist eine höhere Teilnehmerzahl möglich, in anderen Fällen müssen Sie die Gruppe aufteilen und zwei Workshops buchen.
-
An dem Tag, für den ich einen Workshop gebucht habe, bin ich krank. Welche Möglichkeiten habe ich?
Sie kümmern sich selbst um eine Vertretung, die Ihre Klasse begleitet. Erscheint Ihre Klasse nicht, können Ihnen Verwaltungskosten in Höhe von 250 € in Rechnung gestellt werden.
-
An dem Tag, für den ich den Workshop gebucht habe, streikt der ÖPNV. Welche Möglichkeiten habe ich?
Wir legen mit Ihnen zusammen einen anderen Tag für die Durchführung des Workshops fest. Im schlimmsten Fall finden wir keinen Ersatztermin und findet der Workshop nicht statt. Da es sich hier um höhere Gewalt handelt, werden keine Verwaltungskosten berechnet.
- Veranstaltungen
-
Kann ich meinen Caterer frei wählen?
Nein, das Museum arbeitet mit acht Caterern zusammen.
-
Kann ich den Dienstleister (Technik, Sicherheit, Empfang, Dekoration...) frei wählen?
Ja. Falls gewünscht kann Ihnen das Museum die Partner empfehlen, die mit unseren Räumlichkeiten und Gegebenheiten vertraut sind.
-
Kann ich auch nur den Garten mieten?
Nein, der Garten kann nur zusätzlich zum Atrium gemietet werden.
-
Kann ich das Atrium auch tagsüber mieten?
Tagsüber kann das Atrium nur montags gemietet werden. An den anderen Tagen steht es nach Museumsschluss zur Vermietung. An Wochentagen ab 18:00 Uhr und am Wochenende ab 19:00 Uhr.
-
Kann ich im Atrium eine Tanzveranstaltung organisieren?
Nein, dafür ist der Boden zu empfindlich.
-
Verfügt das Museum über technische Ausrüstung?
Wir verfügen über einen Bildschirm, einen Beamer, ein Pult und zwei Mikrofone. Falls Sie eine spezielle audiovisuelle Technik benötigen, müssen Sie diese selbst mitbringen oder mieten.
-
Verfügt das Museum über Cateringmaterial?
Nein. Cateringmaterial (Tische, Geschirr, Tischdecken...) muss beim Caterer gemietet werden.
-
Stellen Sie während der Veranstaltungen Personal zur Verfügung?
Einer unserer Mitarbeitenden ist während der gesamten Veranstaltungsdauer anwesend, um dafür zu sorgen, dass alles gut verläuft. Falls Sie für Garderobe, Empfang oder sonstiges Personal benötigen, können Sie das über den Caterer regeln.
-
Haben meine Gäste Zugang zur ständigen Ausstellung des Museums?
Ja, wenn Sie das Atrium mieten ist die ständige Ausstellung ausschließlich für Ihre Gäste zugänglich. Über unsere Partnerorganisationen für Museumsführer können Sie eine Führung buchen.
-
Über welche Kapazität verfügt das Atrium?
Für Veranstaltungen mit sitzenden Personen (Konferenzen oder Abendessen) beträgt die Kapazität 100 Personen, für Walking Dinners 150 und für einen Empfang 200 Personen.
-
Wie groß ist die Kapazität des Pavillons Borgendael?
25 Personen für eine Sitzung, 40 für ein Essen am Tisch, 50 für eine Konferenz und 75 Personen für einen Empfang.
-
Für wie viele Personen sind die Sitzungsräume geeignet?
Pro Raum 20 Personen für eine Sitzung, 30 für ein Essen am Tisch, 45 für eine Konferenz und 50 Personen für einen Empfang.
-
Über welche Kapazität verfügt die archäologische Stätte Coudenberg?
200 Personen für ein Walking Dinner oder einen Empfang.
-
Verfügt das Museum über Parkplätze?
Das BELvue Museum hat keinen eigenen Parkplatz. In der Nähe des Museums befinden sich jedoch einige öffentliche Parkplätze: https://mobilite-mobiliteit.brussels/en.
-
Für welchen Zweck werden die Einnahmen aus den Vermietungen verwendet?
Alle Einnahmen aus der Vermietung unserer Räumlichkeiten gehen an BELvue Museum Projekte im Bereich staatsbürgerliche Bildung. Weitere Informationen finden Sie hier: www.belvue.be/de/education.
-
Kann ich während meiner Veranstaltung eine künstlerische Darbietung organisieren?
Während Ihrer Veranstaltung können Sie sicher eine künstlerische Darbietung einplanen (Musikensemble, Tanz, Performance...), solange das Gebäude und die Ausstellung davon unberührt bleiben und Auf- und Abbau die vorgegebenen Zeiten nicht überschreiten.
-
Ist meine Veranstaltung zeitlich beschränkt?
Ja, die geladenen Gäste müssen das Gebäude bis spätestens 1:00 Uhr morgens verlassen haben.
-
Ich habe zusätzlich zum Atrium auch den Garten reserviert. Bis wann kann ich die Buchung bei schlechtem Wetter stornieren?
Sie können nach Absprache mit dem Caterer bis zum letzten Augenblick entscheiden, ob Sie den Garten benutzen wollen oder nicht. Wir berechnen den Garten nur bei effektiver Nutzung.
-
Werden die Toiletten für meine Veranstaltung gereinigt? Ist das auch während der Veranstaltung möglich?
Ja, die Toiletten werden nach Museumsschluss gereinigt, damit sie für Ihre Veranstaltung sauber sind. Falls Sie möchten, dass die Toiletten auch während der Veranstaltung gereinigt werden, können wir das erforderliche Personal bereitstellen. Wir unterbreiten Ihnen dann ein passendes Angebot.
-
Kann ich einen Teil meiner Veranstaltung im BELvue Museum und einen Teil im Coudenberg durchführen?
Ein Empfang oder eine Führung im Coudenberg als Ergänzung zu Ihrer Veranstaltung im Atrium ist absolut möglich.
-
Kann ich im Coudenberg einen Empfang mit Verköstigung organisieren?
Ja, allerdings kann kein warmes Essen serviert werden, um die archäologische Stätte nicht zu beeinträchtigen.
-
Welche Zahlungsbedingungen gelten?
Bei Vertragsunterzeichnung ist eine Vorauszahlung von 75% fällig. Die restlichen 25% werden nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.
-
Kann ich die Räumlichkeiten unverbindlich optionieren?
Ja, eine unverbindliche Option über einen Monat ist möglich.
-
Stehen die Sitzungsräume im BELvue Museum und im Pavillon Borgendael das ganze Jahr über zur Vermietung?
Diese Säle stehen zur Vermietung, wenn sie nicht für Wechselausstellung benötigt werden. Für die genaue Zeitplanung fragen Sie bitte beim Sekretariat des Museums nach.
-
Können im Museum auch Hochzeiten und Familienfeiern organisiert werden?
Ja, abends, wenn das Museum für die Öffentlichkeit geschlossen ist.
-
Ist das Musizieren im Garten erlaubt?
Ja, bis 22:00 Uhr.
-
Gibt es Einschränkungen bezüglich der Gerichte, die im Museum serviert werden dürfen?
Ja, Fisch, Schalentiere, frittierte und andere geruchsintensive Speisen dürfen im BELvue Museum nicht zubereitet werden. Damit soll vermieden werden, dass sich diese Gerüche im Museum festsetzen.
-
Welche Einschränkungen gelten zum Erhalt des BELvue Museums?
Folgende Regeln gelten, damit das BELvue Museum in gutem Zustand bleibt:
- in den Räumen und Sälen des Gebäudes darf nicht geraucht und dürfen keine Kerzen angezündet werden
- es dürfen keine entzündlichen oder tiefkalten Produkte verwendet werden
- in Wände oder Böden darf nicht gebohrt werden und es darf nichts aufgehängt oder angeklebt werden
- Essen und Trinken sind in den Ausstellungs- und Museumssälen sowie in den Gängen untersagt